Aktuelles

  • Wiederaufnahme PARSIFAL in Bayreuth | 27.07.2017

    Jubel, Kreuze und ein Rätsel: Richard Wagners Oper "Parsifal" in der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg geht bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen in die zweite Runde. Nach der Premiere 2016 war das Spätwerk des Komponisten am Donnerstagabend erneut zu sehen.

  • Gedanken zum RING DES NIBELUNGEN

    Konzeption, Symbole und Wirklichkeit | Wiesbaden 2017

    von Uwe Eric Laufenberg

    Richard Wagner hat sein Gesamtkunstwerk aus Musik, Drama, Text und Anschaulichkeit über 25 Jahre entworfen und komponiert und dann selbst 1876 in Bayreuth in einem eigens für dieses Werk gebauten Theater zur Uraufführung gebracht.

  • Nachruf

    In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von dem großen Sänger und unserem wahren Freund Gerd Grochowski. Am 15. Januar 2017 hat er nach einer beglückenden Probenphase die Premiere der »Walküre« gesungen und als Wotan Ovationen geerntet. Am 16. Januar rief er wegen starker Schmerzen im Herzbereich den Notarzt und ist in Mainz, trotz aller Versuche der behandelnden Ärzte, um 15:09 Uhr verstorben.

  • Der RING in Wiesbaden

    "Das Feine an Laufenbergs Inszenierung ist nicht bloß die zeitlose Deutung, sondern die historisch einzuordnende, aber ebenso zeitlich unbegrenzt gültige und ästhetisch ansprechende Umsetzung." urteilten die Oberösterreichischen Nachrichten nach den Premieren am neuen Musiktheater Linz in den Jahren 2013/2014.

  • Antwort an die Schnellvernichter

    Mit grundsätzlichen Überlegungen zur Entwicklung des Musiktheaters und den Zustand der Kunstkritik wandte sich Uwe-Eric Laufenberg an die Öffentlichkeit, nachdem seine Bayreuther "Parsifal"-Inszenierung teilweise scharf angegangen worden war. Er löste damit eine kontroverse und höchst aktuelle Debatte aus. Nachzulesen auf: 

     

  • Uwe Eric Laufenberg über Bayreuth und seinen Parsifal

    Mit Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung von Parsifal eröffnen am 25. Juli 2016 die Bayreuther Festspiele. Wagners "Bühnenweihfestspiel" ist Laufenbergs erste Arbeit auf dem Grünen Hügel und so ist sein Zugang zu dem symbolschwangeren Großwerk und seine persönliche Geschichte bereits vorab gefragt, auch jenseits der Schlagzeilen. Eine Auswahl:

  • Parsifal im Kino und im Fernsehen

    Am 25. Juli können Sie in vielen Kinos deutschlandweit Uwe Eric Laufenbergs "Parsifal"-Inszenierung in HD-Qualität verfolgen. Bereichert wird das Programm mit einem exklusiven Pausenprogramm und einem Vorprogramm mit Interviews und Backstage-Berichten. Eine Liste aller beteiligten Kinos und weitere Informationen gibt es hier.

  • Parsifal – Eröffnung der Bayreuther Festspiele am 25. Juli 2016

    Alles zur Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele 2016, weitere Aufführungsdaten und die Besetzung hier. Wichtige Informationen zu Anfahrt, Service und Ticketbuchung auf der Webseite der Bayreuther Festspiele.