Aktuelles

  • Blaugelbe Brille - Protest gegen Anna Netrebko

    Den stärksten Eindruck dieses denkwürdigen Abends hinterließ natürlich die Sopranistin Anna Netrebko als Sklavin "Abigaille" in Giuseppe Verdis "Nabucco". Jener Oper mit dem berühmten Gefangenenchor, der die Freiheit der Hebräer gegen die Babylonier beschwor, womit sich die Italiener später in ihrem Freiheitskampf sogleich identifizierten und nun offenbar auch die demonstrierenden Ukrainer vor dem Wiesbadener Staatstheater.

  • Internationales Theaterfestival in Bagdad: Gesamtpreis für die beste Aufführung für die Inszenierung »Tyll«

    Die Inszenierung »Tyll« des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden  in der Regie von Tilo Nest nach dem Roman von Daniel Kehlmann hat beim 2. Baghdad International Theater Festival den Gesamtpreis für die beste Aufführung (Integrated Theatrical Perfomance Award) gewonnen.

  • NEW YORK TIMES: Das Hessische Staatstheater Wiesbaden wiedereröffnet als erstes Theater unter Corona-Bedingungen

    An Audience Comes Out of Lockdown for Schubert and Mahler
    Observing social distancing, a German theater cautiously restarted live concerts: For a concert on Monday featuring the bass Gunther Groissböck, the State Theater of Hesse in Wiesbaden, Germany, which normally seats 1,000, held fewer than 200 audience members.

    By Jack Ewing, Published May 19, 2020, WIESBADEN, Germany — Normally, when a performer peers beyond bright stage lights into a darkened theater and sees every fourth seat occupied, it’s not a good sign.

  • Wiesbaden Biennale 2018

    Stellungnahme des Intendanten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und dem Kuratoren-Team der Wiesbaden Biennale zum Abbau der Erdogan-Statue

  • Parsifal Bayreuth 2018 - Ein Interview mit Volker Milch

    Herr Laufenberg, der Dirigent Semyon Bychkov übernimmt in diesem Sommer "Parsifal" - und hat womöglich ganz andere Tempovorstellungen als Hartmut Haenchen. Hat das auch szenische Konsequenzen?
     
  • Parsifal 2018 Bayreuth

    Wer nun dem Gral zu dienen ist erkoren,

    den rüstet er mit überirdischer Macht...“

     

    Am 25. Juli 2018 wird die Neuinszenierung Lohengrin im Festspielhaus Bayreuth aufgeführt. Am 26. Juli wird es die Wiederaufnahme von Parsifal geben, unter dem neuem Dirigat von Semyon Bychkov in der überarbeiten Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg.

     

    Das Bühnenweihfestspiel Parsifal sollte den Bayreuther Festspielen als alleinigem Aufführungsort vorbehalten sein, so war es der Wille von Richard Wagner. 

     

    1913 endete das Urheberrecht für dieses Werk.

  • »FREE KIRILL« – Kunstinstallation am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

    Lieber Wladimir Putin,

    wir bieten Ihnen unseren Ex-Kanzler Gerhard Schröder, einst ein lupenreiner Demokrat, als symbolische Geisel zum Austausch gegen alle politischen Gefangenen, Journalisten und Künstler in russischen Gefängnissen an.

  • Licht in den Tempel!

    Oder: wie christlich ist Laufenbergs „Parsifal“?

    von: Dr. Andreas Ströbl / Lübeck / 29.08.2017

    Noch brennen die Kerzen auf Barcelonas Flaniermeile, den „Ramblas“, die an den grausamen Terroranschlag vom 17. August gemahnen. Eigentliches Ziel der besessenen Attentäter war die „Sagrada Familia“, jenes Gesamtkunstwerk, in dem sich Neogotik und Jugendstil glücklich vermählt haben. Gaudis Kathedrale ist als großartige Huldigung an die Schöpfung und steingewordenes Oratorium das Werk eines Christen mit ausgeprägter Spiritualität.