Aktuelles

  • Ausführliches Interview über Bayreuth, Parsifal und die Kunstfreiheit

    Das Festspieleblog, eine Plattform rund um die Bayreuther Festspiele, hat Uwe Eric Laufenberg interviewt. Dabei geht es vor allem um seine Vorbereitungen auf den Parzifal 2016, aber auch viele sehr persönliche Themen werden angesprochen. Es geht um Schubladen, die künstlerische Reaktion auf die Anschläge von Paris und die Rolle der Religion auf der Bühne, um nur einige zu nennen. Das ganze Interview lesen Sie hier: http://www.festspieleblog.de/2015/02/laufenberg-und-sein-parsifal-bayreuth/

  • Abschluss des "Rings" am Landestheater Linz

    Mit der Premiere von "Götterdämmerung" am 7. Februar beendete Uwe Eric Laufenberg den "Ring des Nibelungen". Wieder waren Gisbert Jäkel für die Bühne und Antje Sternberg für die Kostüme verantwortlich. Alle vier Teile werden ab der Spielzeit 2016/2017 auch am Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu sehen sein.

  • Je suis Charlie

  • Photo: Markus Spiske / www.temporausch.com

    Uwe Eric Laufenberg inszeniert den "Parsifal" 2016 in Bayreuth

    Wie die Leiterin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, heute bekannt gab, wird Uwe Eric Laufenberg die Neuinszenierung des "Parsifal" im Jahr 2016 übernehmen. Auch in Bayreuth wird er seine Zusammenarbeit mit Gisbert Jäkel (Bühne) und Jessica Karge (Kostüme) fortsetzen.

    Das Regiekonzept Laufenbergs bezeichnete Wagner als eine "ebenso anspruchsvolle wie theatral fesselnde Interpretation des Werks".

    Photo: Markus Spiske

  • Elektra Premiere 29. März 2015 in der Wiener Staatsoper

    Uwe Eric Laufenberg wird in der Ausstattung von Rolf und Marianne Glittenberg und unter der musikalischen Leitung von Mikko Franck mit Nina Stemme in der Titelrolle
    Richard Strauss' "Elektra" inszenieren.
    Premiere 29. März 2015 in Wien
    weitere Vorstellungen. 1./4./7./11./16. April 2015

  • Siegfried – Premiere am Landestheater Linz

    Am 1. November feierte in Linz der vorletzte Teil der Ring-Tetralogie Premiere. Nunmehr als Intendant in Wiesbaden beschäftigt, setzte Uwe Eric Laufenberg seinen durch die Zeiten reisenden "Ring des Nibelungen" und seine Zusammenarbeit mit Gisbert Jäkel (Bühne) und Antje Sternberg (Kostüme) fort.

  • Die Spielzeit 2014.2015 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden ist eröffnet

    Mit vier Premieren und einem großen Festwochenende startete das Hessische Staatstheater Wiesbaden in die erste Spielzeit unter der Intendanz Uwe Eric Laufenbergs.

    Einer der Höhepunkte der glanzvollen Eröffnungsfesttage war die Premiere von "Die Frau ohne Schatten", Laufenbergs erste Regiearbeit in Wiesbaden. "Die packend sehens- und höhrenswerte Produktion lässt Gücksgefühle aufkommen", schwärmte Ursula Böhmer im SWR, die Rheinzeitung sprach von einem "Märchenhaften Opernstart der Intendanz Laufenberg".

  • Spielplan 14/15 Staatstheater Wiesbaden

    Am Freitag, den 28. März 14 ist in Wiesbaden der Spielplan für die Spielzeit 2014/15 vorgestellt worden.
    Für alle Vorstellungen im Großen Haus begann an diesem Tag auch der Vorverkauf.
    http://www.staatstheater-wiesbaden.de