Aktuelles

  • "Così fan tutte" in Wiesbaden

    Neun Jahre nach einer Variante im Potsdamer Schlosstheater im Neuen Palais hatte nun Uwe Eric Laufenbergs "Così fan tutte" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Premiere. Auch hier sitzt ein Teil des Publikums auf der Bühne und kann nicht nur die turbulente Handlung rund um den Orchestergraben sondern auch den imposanten Zuschauersaal als Kulisse genießen (Bühne: Matthias Schaller, Kostüme: Antje Sternberg).

  • Offene Antwort an die Kritiker

    »Sie sprechen nicht zu uns...«
    Intendant Uwe Eric Laufenberg antwortet den Kritikern in einem offenen Brief anlässlich seiner Inszenierung von »Otello« am Hesssichen Staatstheater Wiesbaden.

  • Erste Opernpremiere am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

    Am 17. September 2015 eröffnete Uwe Erics Laufenbergs Inszenierung "Otello" die Spielzeit der Opernsparte des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. In seiner fünften eigenen Inszenierung seit Beginn der Intentdanz im September 2014 arbeitete er erstmals mit Dirigent Leo McFall zusammen. Die Kostüme entwarf Jessica Karge, das Bühnenbild stammt von Gisbert Jäkel.

  • "Buddenbrooks" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

    Mit John Düffels Bühnenadaption des legendären deutschen Familienepos feierte am 14. Juni 2015 die letzte Produktion der Schauspielsparte ihre Premiere. Zum ersten Mal führt Intendant Uwe Eric Laufenberg selbst Regie bei einer Schauspielproduktion des Hessichen Staatstheaters Wiesbaden.

  • Internationale Maifestspiele 2015 eröffnet

    Mit Robert Carsens "The Turn of the Screw" wurden am 1. Mai 2015 die ersten Internationalen Maifestspiele unter der Intendanz Uwe Eric Laufenbergs eröffnet. Die zweitältesten Festspiele im deutschsprachigen Raum warten mit großen Stimmen wie Edita Gruberova oder José Cura als Gäste in Produktionen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden auf, darunter auch "Die Frau ohne Schatten", Laufenbergs erste Regiearbeit in Wiesbaden.

  • Premiere: Herzog Blaubarts Burg am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

    Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung von "Herzog Blaubarts Burg" von Béla Bartók feierte am 19. April 2015 im Hessischen Staatstheater Wiesbaden Premiere. Die beiden Partien wurden von Vesselina Kasarova und Gerd Grochowski gesungen. Zum Doppelabend gehörte auch "Die menschliche Stimme" von Francis Poulenc mit Julia Migenes in der Titelrolle, für den Hausregisseur Thorleifur Örn Arnarsson verantwortlich zeichnete.

  • Premierenwochenende

    Einen Tag nach der umjubelten Premiere von "Die Entführung aus dem Serail" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden am 28. März 2015 ging an der Wiener Staatsoper die erste Vorstellung der "Elektra" in der Regie Uwe Eric Laufenbergs über die Bühne. Die Vorstellung am 11. April wird auf der www.wiener-staatsoper.at im Livestream zu verfolgen sein.

  • Ausführliches Interview über Bayreuth, Parsifal und die Kunstfreiheit

    Das Festspieleblog, eine Plattform rund um die Bayreuther Festspiele, hat Uwe Eric Laufenberg interviewt. Dabei geht es vor allem um seine Vorbereitungen auf den Parzifal 2016, aber auch viele sehr persönliche Themen werden angesprochen. Es geht um Schubladen, die künstlerische Reaktion auf die Anschläge von Paris und die Rolle der Religion auf der Bühne, um nur einige zu nennen. Das ganze Interview lesen Sie hier: http://www.festspieleblog.de/2015/02/laufenberg-und-sein-parsifal-bayreuth/